Birka

                  Insel Björkö (Birka) im Mälarsee bei Stockholm/Schweden.

  • Um 800  Gründung von Birka als wichtigster Handelsplatz des nördlichen Ostseeraumes
  • Um 830  Missionstätigkeit von St. Ansgar in Birka
  • 980  Aufgabe von Birka
  • 1872 Münzenfund im Stadtgebiet von Birka. Münzen - bis auf eine - arabischen Ursprungs aus der Zeit 718-977

Birka ist viele Jahre lang hauptsächlich für die einmaligen Funde aus den Gräberfeldern bekannt geworden, die der Naturwissenschaftler und Archäologe Hjalmar Stolpe Ende des vorigen Jahrhunderts untersuchte.

Anhand des archäologischen Fundmaterials ist es wahrscheinlich, daß es in Birka Bronzegießer, Kammacher und Hornschnitzer, Perlenmacher, Eisenschmiede, Weber und Pelzer gegeben hat. Ebenso wurden Tuche, Glas, Silberschmuck und Schwertklingen durch die Karolinger eingeführt; Honig, Leinen, Eisen und Pelze aus den nordschwedischen Wäldern und sogar Seide aus China, Amethyst aus Indien und arabische Münzen.

Von den Holzhäusern, in denen zeitweise bis zu 800 Menschen wohnten, blieb kaum etwas erhalten. Allerdings blieben ca. 3.000 Wikingergräber erhalten, von denen die Grabbeigaben einen kleinen Einblick in das damalige Leben geben.        Die meisten Toten wurden verbrannt, nur die Wohlhabenden wurden unverbrannt mit reichen Gaben für die Anderswelt beigesetzt.                               In Frauengräbern fanden sich neben Schmuck und Haushaltsgegenständen auch Essensgaben. Wohingegen den Männern auf die Reise nach Walhalla eher Waffen und Spiele mitgegeben wurden.

Gegen Ende des 10. Jahrhunderts wurde Birka verlassen. Man sieht keine Spuren einer Plünderung der Stadt oder einem Brand.                                                         Wer überredete die Einwohner wegzuziehen? Machten sie sich alle auf einmal auf den Weg und wohin sind sie gegangen? Darüber gibt es keine sicheren Quellen oder Aussagen.

Birka war niemals eine christianisierte Stadt, trotz wiederholter Missionsversuche. Der letzte christliche Priester auf Birka, Bischof Unni, verstarb laut Adam von Bremen im Jahr 936 und wurde in Birka begraben.

Die Geschichten über das Leben in Birka wurden zu Sagen und Mythen, die während vieler Generationen rund um die Ostsee wiedererzählt wurden.

                                                   Quellen:

  • Hannes Gamillscheg
  • Bente Magnus / Zentralamt für Denkmalpflege Stockholm

                                                nach oben

Merken Merken